Der Unterschied zwischen Kassen- und Privatpatienten wird besonders deutlich, wenn es um einen Termin beim Facharzt geht. Während Privatpatienten meist innerhalb von wenigen Tagen einen Termin bekommen, müssen Patienten, die gesetzlich krankenversichert sind, nicht selten Monate auf diesen Termin warten. Das soll sich ab dem 25. Januar 2016 grundlegend ändern.
Einfach einen Termin geben lassen
Kassenpatienten, die ab dem 25. Januar 2016 einen Termin bei einem Facharzt benötigen, müssen nicht mehr beim Arzt selbst, sondern bei einer der 17 regionalen Kassenärztlichen Vereinigungen anrufen. Die Mitarbeiter dort machen dann für den Patienten innerhalb von nur vier Wochen einen Facharzttermin ab. Um den Termin zu bekommen, müssen die Patienten allerdings eine Überweisung mit einer bestimmten Codenummer haben. Wenn in den vier Wochen kein Termin zu bekommen ist, dann können die Patienten die Notfallambulanz eines Krankenhauses aufsuchen.
Fachärzte sind genug da
In Deutschland gibt es ausreichend Fachärzte, deren durchschnittliches Honorar sich vor allem durch die Patienten der gesetzlichen Krankenkassen stetig erhöht. Nach Ansicht des Verbands der gesetzlichen Krankenkassen ist es daher nicht zu viel verlangt, wenn diese Patienten auch innerhalb von vier Wochen einen Termin bekommen. Zunächst muss aber noch überprüft werden, ob sich das neue System auch in der Praxis bewähren kann.
Bild: © Depositphotos.com / monkeybusiness
Die Journalistin und Buchautorin schreibt Artikel zu vielen verschiedenen Themen und bezeichnet sich selbst als flexibel, aufgeschlossen und wissbegierig.
- Kommt die Gesundheitskarte für… Der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe plant offenbar, für alle Flüchtlinge die Gesundheitskarte einzuführen, und stößt damit auf heftigen Widerstand in den eigenen Reihen. Gröhe lässt sich…
- Ärzte warnen vor TTIP Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA ist einmal mehr in den Schlagzeilen, denn eine Allianz aus Ärzteverbänden wehrt sich strikt gegen TTIP…
- Liquid Biopsy – den Krebs im… Normalerweise sind aufwendige und auch langwierige Untersuchungen notwendig, bis die Diagnose Krebs feststeht, mit einem neuen Verfahren können Ärzte jetzt mit nur einem einzigen Tropfen…
- Streik bei Amazon mitten im… Seit Montagmorgen befinden sich die Mitarbeiter des US-Onlinekonzerns Amazon im Streik und die Arbeitsniederlegung soll der Gewerkschaft Ver.di zufolge zum Teil bis Heiligabend andauern. Vom…
- Elternzeit – kein Geld, aber der… In Deutschland haben es Eltern nicht immer leicht. Vor allem Frauen müssen sich häufig zwischen ihrem Arbeitsplatz und ihrem Kind entscheiden, und wer sich für…
- Medikamente in der Online… Heutzutage kann man für nahezu alle Bereiche des Marktes Preise vergleichen und sich den Anbieter raussuchen, der die günstigsten Konditionen anbietet. Egal, ob es sich…
- Der Mindestlohn und die Realität Friseure, Reinigungskräfte und auch die Mitarbeiter aus den vielen Callcentern sahen einen Silberstreif am Horizont, als das Gesetz über den Mindestlohn endlich vom Parlament verabschiedet…
- Das Badezimmer - So fühlen Sie… Ein Whirlpool im Badezimmer Freunde von sprudelndem, warmen Wasser brauchen auch in ihrem heimischen Badezimmer nicht auf die wohltuende und anregende Wirkung eines Whirlpools zu…
- RTL-Dschungelcamp 2016 startet… Das RTL-Dschungelcamp 2016 wird ab dem 15.Januar 2016 ausgestrahlt und ist die zehnte Staffel der beliebten Spielshow, bei der Prominente sich im australischen Dschungel beweisen…
- Steuern, Gesundheit und Soziales… Mit dem neuen Jahr kommen auch zahlreiche Veränderungen auf die Deutschen zu. Die Änderungen 2016 betreffen die Steuern ebenso wie die sozialen Leistungen und auch…