Spießer, Bier und Partygänger?
Die Deutschen sind Spießer, sie sind Vereinsmeier, sie trinken am liebsten Bier und benehmen sich im Ausland einfach nur peinlich. Das sind nur vier Klischees, wie man in Ausland die Deutschen sieht, aber stimmt dieses Bild wirklich? Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat eine 200 Seiten umfassende Umfrage mit dem Titel „Wie ticken die Deutschen“ gemacht und die Ergebnisse waren zum Teil verblüffend.
Die Deutschen sind Spießer
Jeder fünfte der befragt wurde, sieht die Deutschen als Spießer, in Deutschland bezeichnen sich allerdings nur 3 % als Spießer. Die Deutschen sind allerdings sehr häuslich, denn nur jeder Siebte geht gerne in einem Restaurant essen, 68 % essen lieber zu Hause mit der Familie.
Die Deutschen sind Biertrinker
Dieses Klischee stimmt nicht so ganz, denn über die Hälfte der befragten Deutschen trinkt lieber ein Glas Wein. Trotzdem liegt das Bier mit 107 Litern pro Jahr und Einwohnern vor den 21 Litern Wein und den vier Litern Sekt und Champagner.
Deutsche sind im Ausland peinlich
Dieses Bild haben viele Ausländer vor Augen, wenn sie an die Strände von Mallorca denken. Tatsächlich verbringen die Deutschen sehr gerne ihren Urlaub auf der größten Insel der Balearen, aber 62 % der deutschen Mallorcaurlauber wollen die Insel kennenlernen und neue kulturelle Eindrücke sammeln, nur 28 % machen gerne Party am Ballermann. Schönes Wetter und das Meer stehen bei den deutschen Urlaubern dennoch hoch im Kurs, nur jeder Fünfte möchte einen Urlaub in nördlichen Breitengraden verbringen.
Die Deutschen lieben Fleisch über alles
Die Deutschen lieben Fleisch über alles und am liebsten essen sie Schweinshaxe mit Sauerkraut. Dieses Klischee stimmt, denn nur 6 % der Bevölkerung ernährt sich vegetarisch, nur 2 % isst vegan. Zwar steigen die Zahlen derjenigen, die sich fleischlos ernähren, stetig an, aber die Mehrzahl der Deutschen isst gerne Fleisch in jeder Form.
Bild: © Depositphotos.com / jarp14
- Weltreisen und Auslandsaufenthalte richtig planen - 22. Oktober 2024
- In den Ferien Bauprojekte verwirklichen - 16. September 2024
- Madeira – Portugals grüne Schönheit - 25. August 2024