Die Algarve – Portugals schöner Süden

Die Algarve – Portugals schöner Süden

Ob Sagres, Loulé oder Porches – die Algarve ist vor allem für Familien mit Kindern das ideale Ferienziel. Es gibt viele wunderschöne Sandstrände, markante Steilküsten und jede Menge Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigten. Mit dem Auto anzureisen, ist allerdings keine so gute Idee, denn zwischen Frankfurt am Main und Faro liegen 2500 Kilometer oder 24 Stunden reine Fahrzeit.

Die interessanten Regionen

Grob lässt sich der Süden von Portugal in zwei Regionen unterteilen: in die West- und die Ostalgarve. Der Osten, „Sotavento“ genannt, ist die windabgewandte Seite, die sogenannte Sandalgarve, sie verläuft entlang der Grenze zu Spanien. Dort sind die Sandstrände breit und tief, perfekt für einen Urlaub mit kleinen Kindern. An der Sandalgarve ist es deutlich heißer als an der windigen Westküste. Ganz im Westen der Region bei Sagres beginnt die imposante Steilküste mit ihren dunkelgrauen Felsen. Baden und schwimmen ist dort nicht möglich, dafür ist der Wellengang zu hoch.

Optimal für Familien

Bestes Badewetter von Juni bis September verspricht die Westalgarve bei Porches. Hier gibt es zahlreiche wunderschöne Buchten und familientaugliche Strände. Allerdings ist dieser Teil bei Touristen sehr beliebt und wer lieber alleine sein will, ist dort definitiv falsch. Weniger Touristenrummel gibt es im westlichen Teil ab Lagos. Hier sind die Strände zwar leerer, aber es gibt gefährliche Strömungen und das Schwimmen ist nicht ungefährlich.

Siehe auch:  Der Neubau der Seilbahn auf die Zugspitze bricht drei Rekorde

Die idyllischen Orte

Im Süden von Portugal gibt es viele idyllische Orte, die noch den authentischen Charme der Region haben. Ferragudo und Alvor im westlichen Teil, aber auch Olhão im Osten sind einen Besuch wert. Die Orte haben noch das Flair und den Zauber von alten Fischerdörfern. Quarteira oder Armaçao de Pera sind hingegen Touristenhochburgen und entsprechend verbaut.

Der schöne Naturpark

Ria Formosa heißt der Naturpark mit seinen sich ständig verändernden Sandbänken. Dort brüten seltene Vogelarten und der Park ist ideal für alle, die gerne wandern. Ein Kuriosum ist, dass der 1987 entstandene Naturpark direkt am Flughafen liegt, der schon im Jahre 1967 gebaut wurde.

Bild: © Depositphotos.com / anobis

Nadine Jäger