Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat dem Raumfahrtunternehmen Virgin Galactic die Fluglizenz erteilt und bietet dem Unternehmen somit die Möglichkeit, auch kommerzielle Weltraumflüge anzubieten. Das Lizenzdokument ist gültig für suborbitale Flüge, die Virgin Galactic aber ausschließlich per SpaceShipTwo (SS2) durchführen muss. Als Start- und Landeort ist der Mojave Air & Space Port im US-Bundesstaat Kalifornien vorgesehen und als Trägerflugzeug darf das britische Unternehmen nur eine WhiteKnightTwo (WK2) verwenden.
Nicht abflugbereit
Die Erteilung der Fluglizenz ist ein positives Signal für Virgin Galactic, doch vorerst sind SS2 und WK2 für kommerzielle Flüge ins All nicht abflugbereit. Der tödliche Absturz des ersten SpaceShipTwo, der am 31. Oktober 2014 stattfand und dem Piloten das Leben kostete, bringt das Unternehmen in Bedrängnis, weil das zweite Raumschiff SS2 noch nicht einsatzbereit ist. Am Montag dieser Woche wurde mit dem SS2 „Unity“ ein Taxi-Test absolviert, bei dem das Raumschiff über eine Piste des Weltraumflughafens in der Mojave-Wüste rollte, gezogen von einem Auto. Virgin Galactic zufolge war dieser Test ein Meilenstein.
Weltraumflüge erst ohne Passagiere
Im Rahmen der genehmigten Fluglizenz dürfen aktuell nur wissenschaftliche Ladungen transportiert werden und an Bord darf sich als einziger Mensch ausschließlich der Pilot befinden. Erst nach Absolvierung erfolgreicher Testflüge des SS2/WK2 dürfen Passagiere suborbitale Flüge durchführen. Bei diesen Testflügen muss die Hardware und Software ihre Funktionsfähigkeit beweisen. Die Testergebnisse erhält die FAA und wenn alles in Ordnung ist, dann darf Virgin Galactic auch Personen in den Weltraum befördern.
Nach den Planungen des Unternehmens sollen vom Spaceport America in New Mexico zukünftige Raumschiffe mit Passagieren an Bord zu kommerziellen Flügen starten. Die Flugtickets können seit Jahren vorbestellt werden und sind aktuell für rund 250.000 US-Dollar (ca. 224.000 Euro) erhältlich. Über 600 Personen sollen bereits ein Ticket erworben und eine Anzahlung an Virgin Galactic geleistet haben. In der Lizenz inbegriffen ist allerdings nicht der Start und die Landung vom Spaceport America.
Video zu Virgin Galactic
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten dann die Datenschutzbestimmungen von Google.
Bild: © Depositphotos.com / dutourdumonde
- USA warnen vor Europa-Reisen zur Weihnachtszeit - 23. November 2016
- Airbnb startet den neuen Service „Trips“ - 21. November 2016
- Umfrage zu USA-Reisen – Weniger Deutsche wollen in die USA reisen - 18. November 2016