In Zeiten von niedrigen Zinsen, wie es aktuell der Fall ist, suchen viele Anleger nach einer neuen Möglichkeit, um ihr Kapital sicher und vor allem rentabel anzulegen. Bundesanleihen sind zwar nicht neu, sie gelten aber als sicher. Besonders heute, durch die Eurokrise und die drohende Pleite Griechenlands, werden Bundesanleihen als gute Kapitalanlagen beworben. Aber stimmt es tatsächlich, sind Bundesanleihen wirklich so lukrativ, wie sie immer dargestellt werden?
Keine Zweifel
Es ist in der heutigen Zeit, wo die Zusagen für Hilfspakete in Milliardenhöhe geleistet werden, nicht immer so einfach, an die Sicherheit von Bundesanleihen zu glauben. Aber die Bundesregierung wird nicht müde immer wieder zu versichern, dass es keinen Zweifel an der Attraktivität von Bundesanleihen gibt und viele haben sich auf diese Aussage verlassen. Wer aber im April sein Geld in Bundesanleihen investiert hat und heute seine Depotauszüge ansieht, der wird verärgert sein. Während der relativ kurzen Laufzeit ist es zu Kurschwankungen gekommen und die Kurse für die Anleihe des Bundes sind stark gefallen. Auch wenn es zwischenzeitlich eine leichte Erholung gegeben hat, alle, die schon länger ihr Geld in Bundesanleihen investiert haben, mussten Federn lassen. Nur die Neukäufer konnten sich freuen, denn ihre Renditen sind als einzige gestiegen.
Beträchtliche Verluste
Es ist eine alte Faustregel, dass eine lange Laufzeit mehr unter Kurschwankungen zu leiden hat, denn die Anleger sind für einen langen Zeitraum fest gebunden. Sinken die Zinsen, dann gibt es keine Möglichkeit auszusteigen und die Verluste werden nicht mehr ausgeglichen. Wer sein Geld zum Beispiel für fünf Jahre in Bundesanleihen anlegt, die keine Zinsen mehr abwerfen, dann bewegt sich der Verlust bei 0,9 %. Der Kurs verliert fast ein ganzes Prozent und bei dieser langen Laufzeit macht sich der Verlust schnell bemerkbar. Wer in Bundesanleihen investieren will, der sollte eine kurze Laufzeit wählen.
Bild: © Depositphotos.com / jenmax
- Die verbotene Stadt – Chinas versunkene Pracht - 31. August 2023
- FKK in Deutschland – das sind die schönsten Strände - 25. August 2023
- Lost Places in Deutschland – lohnt sich ein Besuch? - 17. Juni 2023