In vielen Familien freut man sich jetzt schon auf die Sommerferien und auf die Ferienreise. Bis es so weit ist, muss noch vieles geplant und bedacht werden. Was aber leider nicht immer auf der Agenda steht, das ist die Reiseapotheke. Vor allem wenn die Reise ins Ausland geht, dann sollte die Reiseapotheke unbedingt mit dabei sein, aber was sollte alles in dieser kleinen Apotheke für die Reise enthalten sein?
Was sollte eine Reiseapotheke enthalten?
Medikamente gegen Schmerzen und Fieber dürfen in keiner Reiseapotheke fehlen, denn Kopf- und Zahnschmerzen, Gliederschmerzen und Erkältungen sind auch in den Ferien jederzeit möglich. Wenn die Reise aber in Regionen führt, in denen es Gelbfieber oder Dengue-Fieber gibt, sollten keine Schmerzmittel wie Aspirin mitgenommen werden, denn diese Mittel verdünnen das Blut und sind daher ungeeignet. Die Alternative heißt in diesem Fall Paracetamol, am besten als Kautabletten, die auch ohne Wasser eingenommen werden können. Ein Mittel gegen Übelkeit sowie ein Mittel gegen Durchfall sollten ebenfalls in der Reiseapotheke zu finden sein. Vor allem in den Tropen ist ein Durchfallmedikament Pflicht, denn durch die Hitze trocknet der Körper noch schneller aus. Eine Salbe gegen Prellungen und Zerrungen ist genauso wichtig und auch ein Mittel gegen Insektenstiche darf nicht fehlen.
Tipps für die Reiseapotheke
Bevor die Apotheke für die Ferienreise zusammengestellt wird, sollten einige grundlegende Dinge beachtet werden:
- Auch wenn in einigen Ländern die Medikamente günstiger sind als in Deutschland, sollten sie doch vor der Reise gekauft werden. Die Anforderungen an die Qualität sind im Ausland oftmals nicht so hoch, zudem sind viele Fälschungen im Umlauf, die schlimme gesundheitliche Folgen haben können.
- Es sollten nur Medikamente in die Reiseapotheke, bei denen sicher ist, dass man sie gut verträgt.
- Wichtig ist es, auf das Verfallsdatum zu achten. Das Datum auf Salben und Flüssigkeiten gilt übrigens nur dann, wenn es sich um ungeöffnete Packungen handelt.
- Geht es in warme Länder, dann sollte über die Möglichkeiten der Lagerung nachgedacht werden, denn geschmolzene Fieberzäpfchen sind sinnlos und nützen keinem mehr.
- Wenn Medikamente wie zum Beispiel die Antibabypille zu einem festen Zeitpunkt eingenommen werden müssen, dann sollte man bei Reise in die USA oder nach Australien die Zeitverschiebung berechnen, damit der zeitliche Rhythmus eingehalten werden kann.
Sehr wichtig – die richtigen Sonnenschutzmittel
Strand, blaues Meer und strahlende Sonne – das ist das perfekte Szenario für einen erholsamen Urlaub, aber leider auch das Szenario für einen gefährlichen Sonnenbrand. Vor allem am Meer, wo immer eine leichte Brise zu spüren ist, merkt man die Wärme der Sonne nicht sofort und nicht wenige spüren erst am Abend, dass ihre Haut verbrannt ist. Sonnenschutzmittel mit einem sehr hohen Lichtschutzfaktor sollten daher immer im Gepäck sein, denn nur wer sich ausreichend eincremt und nicht zu lange in der Sonne sitzt, kann sich den schmerzhaften Sonnenbrand ersparen. Wenn die Haut trotzdem verbrannt wurde, dann helfen kühlende Gels aus der Reiseapotheke oder Buttermilch und Quark, die sich als Hausmittel gegen Sonnenbrand bewährt haben. Kinder sollten am Strand grundsätzlich ein Shirt tragen und die Stellen, die unbedeckt sind, müssen gut eincremt werden.
Einfach in der Online-Apotheke bestellen
Alles, was in eine gut sortierte Reiseapotheke gehört, kann man in einer Online-Apotheke wie der Europa Apotheek schnell und einfach bestellt werden. Dort finden sich alle Mittel, die bei jeder Reise dabei sein sollten und das zu stets günstigen Preisen. Alles, was man tun muss, ist auf die Rubrik „Reiseapotheke“ klicken und schon findet sich alles, was auf Reisen dabei sein muss. In der Online-Apotheke kann man sich immer darauf verlassen, dass es sich um Qualitätsprodukte handelt und wer nach Sonderangeboten schaut, der kann Geld sparen und dieses Geld in die Reisekasse legen.
Bild: © Depositphotos.com / carballo
- Die verbotene Stadt – Chinas versunkene Pracht - 31. August 2023
- FKK in Deutschland – das sind die schönsten Strände - 25. August 2023
- Lost Places in Deutschland – lohnt sich ein Besuch? - 17. Juni 2023