Das Sauerland zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland und das liegt vor allem an der Landschaft. In der Mittelgebirgsregion leben über 880.000 Menschen, die höchste Erhebung ist der 843,2 Meter hohe Langenberg und die Wirtschaft ist vorwiegend von mittelständischer Industrie geprägt. Was das Sauerland so reizvoll macht, das ist seine abwechslungsreiche Landschaft: Zahlreiche Wälder und Stauseen gehören ebenso dazu wie interessante Städte und malerische Dörfer. Es gibt viele gut ausgebaute Rad- und Wanderwege sowie viele Freizeitmöglichkeiten und sportliche Aktivitäten. Nachfolgend zwei attraktive Ausflugsziele für alle, die das Sauerland kennenlernen möchten.
Der Biggesee bei Olpe
Der Biggesee bei Olpe ist mit 8,76 Quadratkilometern der größte Stausee im Kreis Olpe und ein beliebtes Naherholungsgebiet. Der Staudamm, der sich zwischen Olpe und Attendorn circa in der Mitte des Naturparks Ebbegebirge befindet, wurde nach neun Jahren Bauzeit im Jahr 1965 fertiggestellt. Mitten im Biggesee liegt die Gilberginsel, die wie die Uferregionen des Biggesees zum Naturschutzgebiet gehört. Auf dem Biggesee kann Wassersport (Segeln, Schwimmen, Kanufahren, Tauchen, Angeln, Rudern etc.) ausgeübt werden, getaucht werden darf an den zwei ausgewiesenen Tauchplätzen Weuste und Kraghammer Sattel. Rund um den Biggesee führt ein Rad- und Wanderweg und Urlauber, die noch eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, können zwischen Campingplätzen, Pensionen und kleinen Hotels wählen. Eine neue Sehenswürdigkeit ist die im Juli 2013 eröffnete Aussichtsplattform Biggeblick, die einen Panoramablick über den Stausee, die Ruine Waldenburg und die Gilberginsel bietet.
Die Einkaufstadt Schmallenberg
Die Einkaufstadt Schmallenberg ist mit 303 Quadratkilometern die flächengrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen und gehört zu den flächengrößten Städten in der BRD. Im Mittelalter gehörte sie zur Hanse. Das Textilunternehmen Falke hat hier seinen Sitz und brachte Schmallenberg den Beinamen Strumpfstadt. Heute ist Schmallenberg das Zentrum der Textilindustrie im Sauerland. Wirtschaftlich geprägt wird der Ort von der Textilindustrie, vom Tourismus, der Holzwirtschaft sowie von Industrie und Handwerk. Rund 25.300 Menschen leben derzeit in Schmallenberg, mit Stand Dezember 2015. Landschaftlich hat der Ort mit dem Waldskulpturenweg, dem Wilzenbergturm im Nachbarort Grafschaft und den zahlreichen Wander- und Radwegen sehr viel zu bieten. Als Naherholungsgebiet ist Schmallenberg deshalb vor allem bei Städtern sehr beliebt.
Neben dem Biggesee und Schmallenberg lohnt sich ein Besuch der Atta-Höhle in Attendorn, und auch das Freizeitbad AquaMagis in Plettenberg, der Freizeitpark Fort Fun in Bestwig und die Karl-May-Festspiele in Elspe sind einen Besuch wert.
Videos zum Thema
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten dann die Datenschutzbestimmungen von Google.
Bild: © Depositphotos.com /
- USA warnen vor Europa-Reisen zur Weihnachtszeit - 23. November 2016
- Airbnb startet den neuen Service „Trips“ - 21. November 2016
- Umfrage zu USA-Reisen – Weniger Deutsche wollen in die USA reisen - 18. November 2016