Instant-Nudeln sind ein Gesundheitsrisiko

Ein Team des Massachusetts General Hospital um Dr. Braden Kuo hat herausgefunden, dass japanische Instant-Nudeln schwer verdaulich sind und ein Risiko für die Gesundheit darstellen. Die gesundheitliche Belastung sei höher als bisher geschätzt. Das Ärzteteam startete im Rahmen ihrer Untersuchung eine Testreihe mit einem Probanden, der Instant-Nudeln und normale Pasta-Nudeln essen musste.

Die Testreihe mit Instant-Nudeln

In der ersten Testreihe aß der Proband Instant-Nudeln und schluckte eine Minisonde zur filmischen Dokumentation der Verdauung. In der zweiten Versuchsreihe musste er frisch gekocht Pasta-Nudeln essen, und auch die Verdauung der Pasta-Nudeln wurde von der Minisonde aufgezeichnet. Wie Studienleiter Kuo erklärte, sei der Versuch zwar keine wissenschaftliche Studie, aber er besitze dennoch eine wichtige Aussagekraft.

Nach Angaben des Studienleiters sind stark verarbeitete Lebensmittel, bei denen jede Menge Zusatzstoffe wie Glutamat oder Antioxidationsmittel zum Einsatz kommen, in enormen Umfang schädlich für die Gesundheit. Die Instant-Nudeln waren nach zwei Stunden immer noch nicht verdaut und man hat beobachtet, wie der Magen sich immer wieder zusammenzog, um die Nudeln zu verdauen, sie lagen einfach schwer im Magen. Im Gegensatz dazu waren die frisch zubereiteten Pasta-Nudeln in 20 Minuten verdaut und lösten keine Probleme im Magen aus.

Gesunde ausgewogene Ernährung statt Fertiggerichte

Eine gesunde ausgewogene Ernährung aus frisch zubereiteten Lebensmitteln ist förderlicher für die Gesundheit als Instant-Nudeln und andere, meist stark verarbeitete Fertiggerichte. Auf dem Speiseplan sollten Gemüse, Salat, Obst, Reis und nur wenig Fleisch stehen. Mageres Hähnchenfleisch, Putenfleisch und Fisch ist gesünder als sogenanntes „rotes Fleisch“, wozu Schweinefleisch und Rindfleisch zählen. Auf Instant-Nudeln sollte man wegen der Gesundheitsrisiken unbedingt verzichten.

Siehe auch:  Wie gefährlich ist Übergewicht bei Kindern?

In Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung empfiehlt sich regelmäßige Bewegung. Mindestens eine halbe Stunde pro Tag sollte man sich bewegen, damit Körper und Geist fit bleiben. Beliebte Sportarten wie Radfahren, Laufen, Nordic Walking, Tanzfitness (z. B. Zumba) oder Schwimmen helfen dabei, die Gesundheit zu erhalten und ein Übergewicht zu vermeiden.

Bild: © Depositphotos.com / belchonock

Andreas Kraemer