Im Jahr 2015 konnte sich nur jeder siebte Langzeitarbeitslose über einen neuen Job freuen, der Großteil der Arbeitslosen wurde jedoch aus der Statistik entfernt, wie Zeitungen der FUNKE MEDIENGRUPPE berichten. Die Zeitungen beziehen sich dabei auf Daten der Bundesagentur für Arbeit, demnach Langzeitarbeitslose nur sehr selten einen Arbeitsplatz finden.
Statistik der Bundesagentur zur Arbeit
Von den Langzeitarbeitslosen, die als nicht mehr arbeitslos erfasst waren, wurden 54 Prozent offiziell in die Nichterwerbsfähigkeit eingeordnet. 36 Prozent dieser Personen gelten als erwerbsunfähig und 11 Prozent sind aufgrund fehlender Verfügbarkeit oder Mitwirkung hier eingestuft, und bei manchen griffen Sonderregelungen, wie etwa der Vorruhestand. Nur 13 Prozent der Langzeitarbeitslosen fanden tatsächlich eine Anstellung auf dem ersten Arbeitsmarkt und konnten so ihre lange Zeit der Arbeitslosigkeit beenden.
Wie die Bundesagentur für Arbeit schreibt, ist die Langzeitarbeitslosigkeit seit Jahren auf einem hohen Niveau, obwohl sich die deutsche Wirtschaft in einer Phase des Aufschwungs befindet. Die Zahl der Arbeitslosen, die seit mindestens 12 Monaten ohne Job sind, fiel seit 2011 nur um 2,7 Prozent niedriger aus und belaufe sich derzeit auf 1,04 Millionen. Die Vizefraktionschefin der Linken, Sabine Zimmermann, hatte eine Anfrage an die Bundesagentur für Arbeit zum Thema Langzeitarbeitslose gestellt. Zimmermann zufolge würden die Zahlen die Erfolglosigkeit und Untätigkeit der Bundesregierung auf diesem Gebiet zeigen. Ihrer Forderung nach sollten die Gelder für Weiterbildung und öffentliche Beschäftigung angehoben werden. Sie forderte außerdem, die Unternehmen zu verpflichten, mehr Langzeitarbeitslose einzustellen.
Langzeitarbeitslose mit schlechter Perspektive
Jeder Arbeitslose, der mindestens zwölf Monate ohne Beschäftigung ist, gilt als Langzeitarbeitsloser und hat in den meisten Fällen nur geringe Chancen, auf dem ersten Arbeitsmarkt einen Job zu finden. Ein Großteil dieser Menschen landet in Beschäftigungsmaßnahmen wie den umstrittenen Ein-Euro-Jobs, in Bewerbungslehrgängen oder Praktika, und je länger eine Arbeitslosigkeit andauert, desto schwieriger wird die Arbeitsvermittlung für die Jobcenter. Bei der Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit scheitert die Politik mit ihren Konzepten seit Jahren und es wird noch lange dauern, bis alle Langzeitarbeitslosen einen dauerhaften Job gefunden haben.
Videos zum Thema Langzeitarbeitslose
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten dann die Datenschutzbestimmungen von Google.
Bild: © Depositphotos.com / johny007pandp
- USA warnen vor Europa-Reisen zur Weihnachtszeit - 23. November 2016
- Airbnb startet den neuen Service „Trips“ - 21. November 2016
- Umfrage zu USA-Reisen – Weniger Deutsche wollen in die USA reisen - 18. November 2016