China – Villa aus dem 3D-Drucker

Die chinesische Baugesellschaft Huashang Tengda hat innerhalb von 45 Tagen eine 400 Quadratmeter große, erdbebensichere zweistöckige Villa mit einem 3D-Drucker aufgebaut. Als Baumaterial für den 3D-Drucker wurde Betonstahl verwendet. Im Vorfeld wurde das Fundament mit einer Stützkonstruktion versehen, plus den Anschlüssen für Trinkwasser, Abwasser und Gas. Als Nächstes kam der 3D-Drucker mit seinen zwei Druckköpfen zum Einsatz, welche die Betonspuren der Grundmauern von links nach rechts zogen. Das Schichtverfahren ist im 3D-Druckbereich weit verbreitet und vor allem bei FDM-Druckern gegeben, die mit Filamenten arbeiten, der verwendete Beton entspricht der Festigkeitsklasse C30/37.

Gedruckte Villa soll erdbebensicher sein

Die Villa soll bis zu einer Stärke von 8,0 auf der nach oben offenen Richterskala erdbebensicher sein und Erschütterungen standhalten können. Ein Erdbeben der genannten Stärke kann zum Einsturz bringen. Wie das Bauunternehmen Huashang Tengda mitteilte, verarbeitet der 3D-Drucker auch andere Betonarten und die Technik sei skalierbar. Die Kosten für die gedruckte Villa nannte das nicht, doch die verkürzte Bauzeit gegenüber einem klassischen Bauwerk dürfte zu einer Kostensenkung geführt haben. Der Bau einer vergleichbaren Villa dauert beim herkömmlichen Bauverfahren bis zu einem Jahr.

Delta-Drucker zum Aufbau von Häusern

Weltweit gibt es Bauprojekte, bei denen 3D-Drucker zum Aufbau von Häusern eingesetzt werden, wie zum Beispiel beim italienischen World's Advanced Saving Project (WASP), welches Lehm als Baumaterial für ihren Deltadrucker verwendet. Das WASP-Project strebt langfristig den kostengünstigen 3D-Druck von Gebäuden und Häusern an.

Bei einem Deltadrucker handelt es sich um einen 3D-Drucker, der aus drei Schienen besteht, an dem sich der Druckkopf befindet, der Druckkopf selbst hängt an einem Gestänge und bewegt sich über eine Arbeitsplattform. Die genaue Steuerung des Druckkopfs gewährleistet einen gleichmäßigen 3D-Druck der Bestandteile eines Hauses. Der Rahmen eines Deltadruckers setzt sich aus Aluminium- und Edelstahlkomponenten zusammen. Diese Komponenten dienen als Stabilisatoren zur Unterbindung von Vibrationen während des Druckvorganges.

Als erstes Bauwerk weltweit wurde die Villa den Angaben von Huashang Tengda zufolge, vollständig mit einem 3D-Drucker aufgebaut. Die Vorteile eines gedruckten Hauses sind, bezogen auf die Zukunft, geringere Baukosten, weniger Baumaterialien und höhere Gestaltungsfreiheit.

Videos zum Thema 3D-Drucker im Hausbau

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iVmlkZW86IEdpYW50IENoaW5lc2UgM0QgcHJpbnRlciBidWlsZHMgMTAgaG91c2VzIGluIGp1c3QgMSBkYXkiIHdpZHRoPSIxMTQwIiBoZWlnaHQ9IjY0MSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9PWXFCeEVBdFhaQT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iM0QgZ2VkcnVja3RlIEjDpHVzZXIgLSBGVVRVUkVNQUcgLSBBUlRFIiB3aWR0aD0iMTE0MCIgaGVpZ2h0PSI2NDEiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvUGJZOHFQNWVWU1k/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Bild: © Depositphotos.com / chesky_w

China – Villa aus dem 3D-Drucker

Andreas Kraemer