Deutschlandticket nennt sich der Nachfolger des 9-Euro-Tickets und am 1. Mai 2023 soll es endlich so weit sein: Das 49-Euro-Ticket kann gekauft werden. Mit diesem Ticket wird es möglich, günstig mit Bus und Bahn durch Deutschland zu reisen, und zwar im Nah- wie auch im Regionalverkehr. Fernreisen sind, wie beim Vorgängermodell, leider nicht für 49 Euro zu haben.
Wann kommt das Ticket und wo gilt es?
Eigentlich sollte das Ticket für 49 Euro bereits am 1. Januar auf den Markt kommen, aber diesen Termin konnte die Bahn nicht halten. Der Start am 1. Mai 2023 ist aber jetzt fix. Wie schon beim 9-Euro-Ticket können alle, die das Auto stehen lassen wollen, für 49 Euro mit allen Bahnen und Bussen des öffentlichen Nahverkehrs durch Deutschland fahren. Für die Fahrgäste bedeutet es, dass sie nicht länger den extrem komplizierten Tarifdschungel der Gemeinden und Städte durchforsten müssen, um die passende Verbindung zu finden.
Das Ticket als Abo
Das Ticket gilt für ganz Deutschland, es kostet tatsächlich nur 49 Euro und wird als Abo angeboten, das monatlich gekündigt werden kann. Wird nicht gekündet, dann verlängert sich das Ticket automatisch um weitere vier Wochen. Ob das Ticket zudem in Papierform am Automaten oder Schalter angeboten wird, ist bislang noch offen. Die Entscheidung hierzu liegt bei den einzelnen Bundesländern und den jeweiligen Verkehrsverbünden. Was das Ticket so attraktiv macht, ist, dass es deutlich günstiger angeboten wird als alle bisherigen Abos in den deutschen Großstädten.
Nur der Einstiegspreis?
Offensichtlich handelt es sich bei dem Ticket für 49 Euro nur um den Einstiegspreis, vermutlich wird es im zweiten Jahr deutlich teurer werden. Auf Dauer, so Verkehrsminister Volker Wissing (FDP), ist so ein extrem günstiger Tarif leider nicht zu finanzieren. Der Minister macht außerdem deutlich, dass ein automatischer Inflationsausgleich geplant ist. Vorbestellt werden kann das Ticket aktuell auf dem Onlineweg bereits beim Hamburger Verkehrsverbund. Schlechte Nachrichten gibt es hingegen für alle Radfahrer: Das Rad wird nicht kostenlos mitgenommen.
Bild: © Depositphotos.com / PeopleImages.com
- Viel Sehenswertes in Kanada - 14. Oktober 2024
- Unwetter beim Camping – was müssen Urlauber beachten? - 14. Oktober 2024
- Malerische Provence – ein schönes Reiseziel für den Herbst - 14. Oktober 2024