Wer vom Rheinland spricht, meint den 130 Kilometer langen Abschnitt des Rheins zwischen den Mündungen der Nahe in der Nähe von Bingen, sowie der Sieg genau gegenüber von Bonn. Das Flusstal, was im Norden von der Kölner Bucht und dem Niederrhein, im Osten vom Taunus, dem Siebengebirge und dem Westerwald, im Westen von der Eifel bis zum Hunsrück reicht, wird im Süden von der Oberrheinebene begrenzt. Rund 450.000 Menschen leben in diesem Gebiet, was zu den beliebtesten Ferienregionen in Deutschland gehört.
Ein landschaftliches Highlight
Einen Urlaub im Rheinland zu verbringen, verspricht auf jeden Fall viel Abwechslung. „Weißer Stein“, so heißt die höchste Erhebung in der Eifel. Von der 689 Meter hohen Spitze aus bietet sich ein herrlicher Panoramablick. Mit 816 Metern ist der „Erbeskopf“ im schönen Hunsrück die höchste Erhebung im gesamten Rheinland. Alle, die gerne wandern, sollten das Siebengebirge durchwandern, immer einen Besuch wert ist auch das Rheinische Schiefergebirge. Sehenswert sind insbesondere die zahlreichen malerischen Städte, wie beispielsweise Cochem an der Mosel, oder die großen Städte, wie das mondäne Düsseldorf und Köln mit seinem Dom und weiteren Sehenswürdigkeiten.
Das Land der Mythen und Sagen
Wer eine Ferienwohnung im Rheinland bucht, kann sich von der sprichwörtlichen Rheinromantik verzaubern lassen, denn um kaum eine andere Region in Deutschland ranken sich so viele Mythen, Märchen und Sagen wie um das Rheinland. Der Düsseldorfer Heinrich Heine erzählt die Geschichte der Loreley, jenem sagenumwobenen Felsen, Clemens Brentano aus Koblenz schrieb in seinen Gedichten von den zahlreichen Zauberwesen, die tief im Rhein leben. Der „Schinderhannes“ soll im Hunsrück sein Unwesen getrieben haben und auch aus der Eifel sind zahlreiche spannende und zauberhafte Geschichten bekannt.
Das Rheinland und seine Burgen
Kein Urlaub im Rheinland, ohne mindestens zwei der bekannten Burgen besucht zu haben. Märchenhaft schön ist die berühmte Burg Eltz in der Eifel mit ihren spitzen Türmen und den pittoresk wirkenden Erkern. Der Weg zur Burg Eltz ist steil, aber er lohnt sich. Die Burg Satzvey gehört zu den schönsten Wasserburgen im Rheinland und im romantischen Eifelstädtchen Monreal sind es die Löwenburg und die Philippsburg, die zu einem Besuch einladen. Auf eine bewegte Geschichte kann die Burg Nideggen zurückblicken und die Burg Nassau bietet einen herrlichen Blick auf die umliegenden Wälder und das Tal der Lahn.
Kulinarisches aus dem Rheinland
Die Küche des Rheinlands ist deftig, einfach und authentisch. Jede Region hat ihre Köstlichkeiten, wie die köstlichen Waffeln aus dem Bergischen Land und das deftige „Kottenbutter“ aus Schwarzbrot mit Mettwurst und Senf. Der „Halve Hahn“ ist so etwas ein Kölner Nationalgericht und das „Röggelchen“, das Roggenbrötchen, schmeckt perfekt zum Kölsch, zum Altbier oder zu einem Glas Wein von der Mosel oder dem Rhein.
Fazit
Das Rheinland ist zu Recht eine beliebte Ferienregion, die viel Abwechslung in den Urlaub bringt. Wer das Rheinland zwischen Kleve und Köln, Düsseldorf und Bingen bereisen will, sollte viel Zeit mitbringen, um Land und Leute kennenzulernen. Das Rheinland hat viel zu bieten, sei es kulinarisch, kulturell oder geschichtlich. Urlauber können das Rheinland nicht nur mit dem Auto, sondern auch zu Fuß oder mit dem Rad erkunden, denn es gibt viele schöne Wanderwege und Radwege quer durch das Rheinland.
Bild: © Depositphotos.com / Burgstedt
- Wie ein Unternehmen ohne Sekretariat funktioniert - 10. März 2023
- Frankfurt vom Wasser aus sehen – immer ein Erlebnis - 10. März 2023
- Cartagena – Kolumbiens Perle der Karibik - 10. März 2023