„Cuxhoben“, so nennen die 48.326 Einwohner ihre Stadt an der Nordseeküste. Kaum eine andere Region erfreut sich in Zeiten der Corona-Pandemie einer größeren Beliebtheit als die Städte und Gemeinden an der Nordsee. Cuxhaven ist dabei eines der schönsten Ziele. Die Kreisstadt an der Mündung der Elbe kann nicht nur mit stets frischer, gesunder Nordseeluft punkten, Cuxhaven hat auch noch eine Menge mehr zu bieten. Wer gerne in der Natur ist und lange Strandspaziergänge liebt, ist in Cuxhaven genau richtig.
Meer und Watt
Zweimal am Tag zieht sich die Nordsee zurück und gibt den Meeresboden frei, vor Cuxhaven sind es 20 Kilometer Watt, die bei Ebbe entstehen. Wer das Watt entdecken möchte, sollte sich einer spannenden Wattwanderung anschließen. Bei einer Wattwanderung lässt sich eine faszinierende Pflanzen- und Tierwelt entdecken, denn im Watt leben Krebse und Wattwürmer sowie unzählige Muscheln. Sie bilden die Nahrungsgrundlage für die vielen Fische, die Seehunde und vor allem für die unzähligen Zugvögel, die im Frühling und im Herbst im Watt vor Cuxhaven eine Rast einlegen. Ein Urlaub in Cuxhaven ist auch immer ein Urlaub am Sandstrand oder am Grasstrand, ganz nach Belieben. Entspannen und Erholen im Strandkorb mit Blick auf das Meer – und die Welt sieht wieder besser aus.
Cuxhaven – eine maritime Stadt
Cuxhaven ist außerdem eine Hafenstadt und bietet seinen Besuchern einen Einblick in die Welt der Seefahrt. Wer sich ein Schiff mal aus der Nähe ansehen oder mit einem Schiff in See stechen will, hat dazu in Cuxhaven die Möglichkeit. An der Hafenpromenade entlangzugehen, lohnt sich, denn dort liegen die ganz großen Containerschiffe, bereit zum Ablegen. Jeder, der in Cuxhaven die Ferien verbringt, kann neben einer Hafenrundfahrt noch einen Tagesausflug nach Helgoland machen und auf der deutschen Hochseeinsel zollfrei einkaufen. Alle, die schon immer wissen wollten, wie Krabben gepult werden, können diese Kunst in Cuxhaven lernen. Ein weiterer Ausflug kann zur kleinen Insel Neuwerk führen, wo nur 40 Menschen wohnen. Wer die Insel mitten im Meer besucht, sollte vom 45 Meter hohen Aussichtsturm die Weitsicht über das Meer genießen.
Unterkünfte in Cuxhaven
Viele Regionen in Deutschland waren und sind noch immer ausgebucht. Für Cuxhaven und Umgebung trifft so etwas nicht zu, denn hier gibt es ein großes Angebot an Unterkünften. Die Hafenstadt bietet Ferienhäuser in allen Größen, gemütliche Ferienwohnungen und Zimmer in Privatpensionen und Hotels. Urlaub auf dem Campingplatz ist in der schönen Hafenstadt an der Nordseeküste ebenfalls beliebt. Urlaub mit dem Hund? In Cuxhaven stellt dies kein Problem dar. Bei einem Aufenthalt ist es für die Gäste allerdings wichtig, sich an die bestehenden Corona-Regeln zu halten, was ebenfalls für die Ferien auf dem Campingplatz gilt.
Fazit
Die Seeluft befreit nicht nur die Lungen, sondern auch den Kopf. Eine steife Brise lässt die alltäglichen Sorgen schnell vergessen und wer einmal im Strandkorb in Cuxhaven sitzt, merkt schnell, wie der Stress sich verabschiedet. Cuxhaven und die Nordsee laden zu interessanten Wattwanderungen, Hafenrundfahrten und vielen anderen Aktivitäten ein. Die Stadt am Meer bietet viel Unterhaltsames für Eltern und Kinder, für junge und ältere Leute, für Landratten und echte Seebären, und zwar zu allen Jahreszeiten.
Bild: © Depositphotos.com / J.Strathmann
- Nürnberg – eine fränkische Schönheit - 21. November 2023
- Städtereise Prag – was Besucher beachten sollten - 21. November 2023
- Florenz – die Schönheit in der Toskana - 21. November 2023